FRAGEN FÜR DAS JAHRESENDE

Damit findest du einen Abschluss und Neubeginn
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Unglaublich, ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Wann wenn nicht am Jahresende, ist es Zeit für Selbstreflektion und einen Rückblick auf die letzten 12 Monate?
Seit Jahren ist das ein festes Ritual in meinem Leben, da für mich nicht nur ein Kalenderjahr zu Ende geht, sondern auch ein Lebensjahr.
Ein Rückblick anhand von Reflektionsfragen hilft mir, meinen Frieden zu schliessen mit dem was war, meine Fehler zu erkennen und aus ihnen zu lernen und (hoffentlich) klüger und reifer in das neue Jahr zu gehen.
Ausserdem ist solch eine Rückschau eine wunderbare Gelegenheit, um all das Positive - meine Erfolge, die schönen Momente und die Begegnungen - gebührend zu würdigen und zu erkennen, wie reich beschenkt ich bin.
Und - was vielleicht wichtigste Frage ist - zu reflektieren, was ich ablegen und loslassen möchte, um um leicht und unbeschwert ins neue Jahr zu starten? Denn erst, wenn ich das loslasse, was nicht mehr lebendig ist, was mich am wachsen hindert, kann das Neue kommen.
Im folgenden habe ich meine wichtigsten Fragen für Dich zusammengestellt:
- Fragen für deinen Jahresrückblick
- Fragen zum Thema LOSLASSEN
- Fragen für einen Ausblick in das neue Jahr
Viel Freude beim Reflektieren.
Reflektionsfragen für deinen Jahresrückblick:
- An welche Momente, Situationen, Erlebnisse in 2024 werde ich mich in fünf Jahren noch erinnern? Was waren meine absoluten Highlights des Jahres und wie habe ich mich in diesen Momenten gefühlt?
- Gibt es ein Ereignis, ein persönliches Erlebnis, das mein Weltbild verändert oder nachhaltig geprägt hat?
- Welche Menschen habe ich kennengelernt, die mein Leben bereichert haben und jetzt in meinem Leben eine Rolle spielen?
- Habe ich etwas abgeschlossen oder zu Ende gebracht? Habe ich den Meilenstein gefeiert und wann ja, wie?
- Was habe ich mir persönlich Gutes getan? Was habe ich für meine körperliche und seelische Gesundheit getan?
- Welcher persönliche Wunsch ist in Erfüllung gegangen, welches Ziel habe ich erreicht? Oder vielleicht sogar mehrere?
- Was habe ich dieses Jahr privat oder beruflich erschaffen, getan oder erlebt, auf das ich richtig stolz bin?
- Welche Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnisse habe ich mir angeeignet, die ich vor einem Jahr noch nicht hatte?
- Was war die schmerzhafteste Lektion des Jahres?
- Was war der grösste „Fehler" den ich gemacht habe?
- Welche „Fehler“ habe ich gemacht und was ich habe ich daraus gelernt?
- Was lief nicht so, wie ich es mir vorgestellt, gewünscht oder erwartet habe?
- Wofür bin ich besonders dankbar?
- Bei wem möchte ich mich noch bedanken?
- Was ist mir wichtig geworden, das vor einem Jahr noch nicht wichtig war?
- Womit hätte ich mich gern mehr beschäftigt bzw. mehr Zeit gehabt? Mit wem habe ich zu wenig Zeit verbracht?
- Welches Wort beschreibt mein Jahr 2024 am besten?
Was bin ich bereit loszulassen?
Dies ist meines Erachtens eine der wichtigsten Fragen, die wir uns stellen können:
Was bin ich bereit loszulassen?
- Welche Projekte oder Ziele kann ich loslassen, weil sie sich totgelaufen haben oder mir einfach nicht mehr guttun?
- Welche Dinge (auf der physischen, digitalen und mentalen Ebene) bin ich bereit loszulassen, weil sie mich behindern, weil sie zeitlichen oder finanziellen Aufwand benötigen, obwohl ich sie schon lange nicht mehr benötige und mir vielleicht sogar die Luft zum atmen nehmen?
- Womit hatte ich Unrecht, wem habe ich Unrecht getan? Bei wem möchte ich mich entschuldigen?
- Wo schwelen Konflikte, die ich ansprechen und klären könnte?
- Wer hat mich verletzt oder wütend gemacht? (Anm.: Auch wenn es uns nicht bewusst ist, stehen die Folgen einer Verletzung als eine ständige Belastung im Raum, deren negative Energie für beide Beteiligten (auch über die Distanz) spürbar ist).
- Gibt es es noch etwas, das ich noch nicht vergeben habe?
- Gibt es etwas, das ich mir selbst noch zu vergeben habe?
- Was war meine grösste Enttäuschung und was kann ich jetzt rückblickend Positives darin erkennen?
- Welche Beziehungen/Menschen tun mir schon lange nicht mehr gut?
- Welche Vorurteile/Urteile bin ich ich bereit loszulassen?
- Gibt es Überzeugungen, Glaubenssätze, die mich einschränken bzw. zurückhalten und bin ich bereit, diese jetzt loszulassen?
- Was möchte ich nicht mehr ins neue Jahr mitnehmen?
- Was würde die Liebe tun?
Was möchte ich ablegen und freilassen, um leicht und unbeschwert ins neue Jahr zu starten?
Ausblick
- Was möchte ich nächstes Jahr erreichen?
- Was möchte ich erreichen im Bereich Karriere: Welche Meilensteine möchte ich erreichen? Eine Beförderung? Die Gründung eines Nebenerwerbs? Wie fühlt sich Erfolg in diesem Bereich an?
- Was möchte ich erreichen im Bereich Persönliches Wachstum?
Möchtest du mehr Selbstvertrauen aufbauen? Oder vielleicht eine neue Sprache lernen? Wie fühlt sich Erfolg in diesem Bereich an?
- Was möchte ich erreichen im Bereich Gesundheit und Fitness? Wie fühlt sich Erfolg und diesem Bereich an?
- Was möchte ich erreichen im Bereich Beziehungen? Wie fühlt sich Erfolg in diesem Bereich an?
- Was möchte ich erreichen im Bereich Finanzen? Wie fühlt sich Erfolg in diesem Bereich an?
- Welchen Rat gebe ich mir für das kommende Jahr?
- Ein grossartiges neues Jahr: Stell dir vor, du bist mit vollkommen zufrieden und im Einklang mit dir und das kommende Jahr verläuft nach deinen Wünschen. Beschreibe in wenigen Sätzen wie es sich anfühlt, dieses grossartige neue Jahr 2025.
Ich wünsche dir viel Freude und wertvolle Erkenntnisse bei deinem Jahresrückblick und ein glückliches neues Jahr 2025.
♥Ute
Mach dich auf die fasznierende Reise zu dir selbst. Meine Selbstfindungs-Angebote findest Du auf meiner Webseite www.journeytoyourself.de.